take it easy Ausstellung Bonn

Ausstellung Galerie Galerie Judith Andreae

Datum: 04.09.2019 - 26.10.2019

Künstler: Pia Ferm, Lukas Glinkowski, Julia Gruner, Antje Zeiher

Veranstalter & Ort:
Galerie Galerie Judith Andreae
53173 Bonn
Paul-Kemp-Str. 7

Pressemitteilung, 01. August 2019

TAKE IT EASY

Vernissage am Sonntag, den 01. September 2019, 12 – 15 Uhr
04. September bis 26. Oktober 2019
Pia Ferm, Lukas Glinkowski, Julia Gruner, Antje Zeiher

Die Arbeiten von Pia Ferm (*1986, Lysekil, Schweden), Lukas Glinkowski (*1984, Chelmno, Polen), Julia Gruner (*1984) und Antje Zeiher (*1979, Reutlingen) stellen die Grenzen von Malerei in Frage. Nicht nur fehlt oft die Leinwand als Träger der Farbe selbst, auch wird Malerei neu definiert und verschwimmt im Skulpturalen, Kunsthandwerk oder als Objet trouvé.
In der Gruppenausstellung TAKE IT EASY zeigt die Galerie Judith Andreae ab dem 01. September 2019, vier junge ‚malerische‘ Positionen, die sich auf unterschiedlichste Art und Weise dem Thema Malerei, Farbe und Materialität nähern. Subjektiv ausgewählte Werke der Künstler*innen zeigen auf, was Malerei heute auszudrücken vermag.
Die Gruppenausstellung ist bis zum 26. Oktober 2019 in den Galerieräumen zu sehen.

Die schwedische Künstlerin Pia Ferm studiert seit 2014 bei Tobias Rehberger an der Frankfurter Städelschule, nach einem Vorstudium an der Valand Academy in Göteborg. Ihre in der Ausstellung gezeigten Arbeiten sind handgetuftete, großformatige Wandteppiche. Die Farbigkeit und der gestische Ausdruck der Werke Pia Ferms erinnern an Malerei, jedoch kommt das Relief, das durch das Tuften entsteht eher einer Skulptur nah. Ihr Werksprozess beginnt immer mit einer Skizze und einer Serie aus Aquarellen im zweiten Schritt, bevor der dritte Schritt die moderne Art des Knüpfens mit Wollfäden ist. Beim eigentlichen Knüpfen, einem langfristigen und sehr kontrollierten Prozess, verändert sich auch die Motivik immer ein Stück weit von der Skizze weg, welche somit nur als Grundlage dient. Die Entwicklung der Arbeit dauert bis zu sechs Wochen an und ist eine präzise Auseinandersetzung mit dem Material. Oft erinnern die Motive an eine Weiterentwicklung des klassischen Stilllebens.
Der in Berlin lebende Künstler Lukas Glinkowski studierte von 2007 – 2014 an der Kunstakademie Düsseldorf mit einem Abschluss als Meisterschüler bei Prof. Katharina Grosse. In seinen künstlerischen Arbeiten beschäftigt er sich mit Reflexionen öffentlicher Räume als Abbild unserer Gesellschaft. Er „kopiert“ und komprimiert Alltagsräume wie öffentliche Toiletten, U-Bahn-Tunnel und Straßenbilder auf Fliesen, Spiegel und Raufasertapeten, die er bemalt, besprayt und beschreibt. Grafiti, Abnutzungen und mutwillige Zerstörung spielen immer wieder eine Rolle in den Werken Lukas Glinkowskis – seine Inspiration ist der Alltag. 2018 erhielt er den Berlin Hyp Preis und ist Preisträger des Villa Aurora Stipendiums 2019 in der Sparte Bildende Kunst. Ab September ist er zeitgleich zur Galerieausstellung Teil der Gruppenausstellung „JETZT! – Junge Malerei in Deutschland“, die im Kunstmuseum Bonn, Kunstmuseum Wiesbaden, in der Kunstsammlung Chemnitz und in den Deichtorhallen Hamburg bis 2020 gezeigt wird.
Julia Gruner studierte ebenfalls ab 2010 an der Kunstakademie Düsseldorf in der Klasse von Prof. Katharina Grosse und schloss ihr Studium 2015 als Meisterschülerin ab. Oft arbeitet sie mit purer Farbe - Schicht für Schicht und ohne Träger. Sie hinterfragt in ihren Werken die Grenzen von Malerei, in dem sie Abgüsse von Alltagsgegenständen wie Plastikbechern macht oder Folien bemalt und von diesen wiederum Abdrücke auf und aus knalligen Farben herstellt. Der Prozess der Arbeiten ist oft mechanisch, doch spielt der Zufall eine große Rolle, da das Endergebniss nicht vorhersehbar ist. Das künstlerische Werk von Julia Gruner lässt sich nicht auf Malerei oder Skulptur festlegen. In der Gruppenausstellung TAKE IT EASY werden Werke aus ihren Reihen Sedimente, unter dem Mikroskop stark vergrößerte Farbpigmente, die digital zusammen geschnitten und großformatig auf Alu Dibond gedruckt werden, und Sticky Skins gezeigt.
Viele der Werke Antje Zeihers könnte man als klassische Acryl auf Leinwandarbeiten bezeichnen. Die Künstlerin an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Prof. Jean-Marc Bustamante, mit einem Abschluss als Meisterschülerin 2016. Ihre abstrakten, farbigen und gestischen Arbeiten fordern den Blick des Betrachters so lange heraus bis er findet, assoziiert und erkennt. Oft teilen Konturen, Formen und Körper das Bild in unterschiedliche Ebenen ein und es erhält dadurch einen stark architektonischen Charakter. Auch Antje Zeiher experimentiert und schöpft die Grenzen der Malerei aus. So nutzt sie in einer Serie aus den Jahren 2017 und 2018 Kork als Träger der Farbe. Sie variiert nicht nur mit der Materialität, sondern auch mit der Farbintensität und den ausgeschnittenen Formen. Die Korkarbeiten werden objekthaft gefaltet, geformt und zugeschnitten bis sich die Malerei in eine Skulptur verwandelt.

_______________________________________________________________________

TAKE IT EASY
ERÖFFNUNG: Sonntag, 01. September 2019, 12 – 15 Uhr, 13 Uhr Einführung
LAUFZEIT: 04. September bis 26. Oktober 2019

PAPER POSITIONS Frankfurt a.M.: 05. bis 8. September 2019
mit Arbeiten von Andreas Bausch

Promenade Paul Kemp: 07. September 2019, 11 – 18 Uhr

BERLIN ART WEEK
POSITIONS Berlin Art Fair: 12. bis 15. September 2019
mit Arbeiten von Pia Ferm, Lukas Glinkowski, Achim Mohné und Regine Schumann



Galerie Judith Andreae info@galerie-andreae.de
Paul-Kemp-Str. 7 www.galerie-andreae.de
53173 Bonn 0228 - 93490881
Ads
Andreas Bausch

20.08.2020 - 02.10.2020
Andreas Bausch

FORMEL + REFLEXION

16.11.2019 - 01.02.2020
FORMEL + REFLEXION

take it easy

04.09.2019 - 26.10.2019
take it easy

feel color

03.05.2019 - 06.07.2019
feel color

DIPLOMA

15.02.2019 - 13.04.2019
DIPLOMA

Positions On Paper

05.09.2018 - 13.10.2018
Positions On Paper

Antje Zeiher - Tourné

21.03.2018 - 28.04.2018
Antje Zeiher - Tourné