Nach den etwas chaotischen Planungsmonaten der Berlin Art Week, Stichwort Verschiebung, dürften alle Verantwortlichen und die meisten Teilnehmer dann doch froh über eine relativ reibungslose und anziehende 7. Berlin Art Week sein. 120.000 Besucher fanden dann doch den Weg zu den 2 Kunstmessen, den 15 Museen- und Ausstellungshäusern, Kunstvereinen, Theater, 20 Projekträumen sowie 11 Berliner Privatsammlungen.
Anzeige
35.000 Besucher konnte dann auch das Zugpferd der Art Week, die Kunstmesse Art Berlin verbuchen. Es war die zweite Ausgabe unter der Regie der Art Cologne, die seit dem letzten Jahr verantwortlich für die "Art Berlin Fair" ist. Es bleibt mal abzuwarten, wie die Zusammenarbeit zwischen Köln und Berlin in Zukunft funktionieren wird. Allzu groß wird man die Berliner Messe wohl nicht werden lassen.
Teilnehmende Galerien und angereiste Sammler waren vor allem vom spektakulären Messestandort angetan. In der Tat sind die Hangars des ehemaligen Flughafen Tempelhofs beeindruckend. Warum man allerdings so darauf bedacht war, auf Abstand zur zweiten Kunstmesse der Positions zu gehen, bleibt ein Rätsel.
Foto: Art Berlin Fair 2018, Kunstmesse Flughafen Tempelhof, © Artinfo24
Foto: Art Berlin Fair 2018, Kunstmesse Flughafen Tempelhof, © Art Berlin Fair
Foto: Art Berlin Fair 2018 Art Berlin Fair 2018, Kunstmesse Flughafen Tempelhof, © Art Berlin Fair
Foto: Art Berlin Fair 2018 Art Berlin Fair 2018, Kunstmesse Flughafen Tempelhof, © Art Berlin Fair
Dem nationalen und internationalen Publikum die spektakuläre Empfangshalle als gemeinsamen Eingangsbereich anzubieten, wurden von den Art Berlin Verantwortlichen abgelehnt. Zumal, nach Aussagen der Positions-Verantwortlichen, es dafür keinen weiteren finanziellen Aufwand gebraucht hätte. So pendelte dann einen Feuerwehrauto-Shuttle zwischen den beiden Messen hin und her (Luftlinie 300 Meter!).
Foto: Positions Berlin Fair 2018, Kunstmesse Flughafen Tempelhof, © Artinfo24
Ob die Verkäufe auch so gut waren, wie das Wetter sich zeigte, ist schwierig zu beurteilen. Berlin tut sich nach wie vor als Verkaufsort schwer. Die zahlreichen Galerienschließungen der letzten Monate bestätigen dies. Immerhin, für Berliner Verhältnisse fast schon revolutionär, stehen die Messetermine für 2019 schon fest. Die beiden Kunstmessen werden wieder Mitte September in den Hangars des ehemaligen Flughafen Tempelhofs stattfinden.
Foto: Positions Berlin Fair 2018, Kunstmesse Flughafen Tempelhof, © Oana Popa, Positions Berlin
Foto: Positions Berlin Fair 2018, Kunstmesse Flughafen Tempelhof, © Artinfo24
Zu den weiteren Highlights der Berlin Art Week 2018 gehörten die Einzelausstellungen von Julian Charriere (Berlinische Galerie), Lee Bul (Martin Gropiusbau) und Agnieszka Polska (Hamburger Bahnhof). Ebenfalls sehr beliebt war das neue eröffnete PalaisPopulaire der Deutschen Bank mit der Ausstellung "World on Paper". Am Freitag fanden stattweit die Gallery Openings statt.
Tipp: Alle Ausstellungen haben auch noch weit über die Berlin Art Week hinaus geöffnet.
Der 5. Berlin Art Prize geht 2018 an Monika Grabuschnigg, Doireann O’Malley und Alanna Lynch. Der Berlin Hyp Award, eine Kooperation zwischen der Messe Positions und der Berlin Hyp, ging dieses Jahr an die Künstler Martin Voigt und Lukas Glinkowski.